Um unseren Personalbedarf vorausschauend zu sichern, bilden wir in Berufsbildern aus, die auf den Markt zugeschnitten sind. Die Möglichkeit, begleitend oder im Anschluss an die Ausbildung ein durch duisport finanziell gefördertes berufsbegleitendes Studium zu absolvieren, wird von vielen Nachwuchskräften genutzt. Jungen Akademikern eröffnen wir damit die Möglichkeit, bereits während ihres Studiums praktische Erfahrungen in der Welt der Logistik zu sammeln. Ganz gleich, ob als Praktikant, Bachelor- oder Masterstudent – alle erhalten im Duisburger Hafen einen umfassenden Einblick in die Logistikbranche. Damit gewinnen wir wertvolle Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften. Zusätzlich binden wir Know-how in der Region für die Logistikwirtschaft und unseren Standort. Hochschulabsolventen bieten wir ein Trainee-Programm, das sie mit allen Bereichen des Duisburger Hafens vertraut macht.
Neben individuell zugeschnittenen Weiterbildungsmaßnahmen haben wir für Nachwuchskräfte im gewerblich-technischen Bereich das Förderprogramm „jump – junior management program“ aufgelegt. Mit der Arbeit in gesellschaftsübergreifenden Projektgruppen, wie z. B. der Strategiegruppe „duisport Young Vision 2030“, bieten wir besonders engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, gemeinsam Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens auszuarbeiten und mitzugestalten. Als verantwortungsvoller Arbeitgeber engagiert sich duisport dabei nicht nur für die fachliche Weiterbildung, sondern fördert auch den Zusammenhalt innerhalb seiner Belegschaft. Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeiten, die sie für ihre bestmögliche Entfaltung benötigen. Attraktive Arbeitsbedingungen, Teilzeitmodelle oder ein breites Betriebssportangebot sind deshalb bei duisport selbstverständlich.
Besonders erfreulich ist das im Sommer 2014 an die Duisburger Hafen AG verliehene TOP JOB-Siegel. Mit diesem werden seit 2002 mittelständische Unternehmen in Deutschland für hervorragende Arbeitgeberqualitäten geehrt. Die Auszeichnung wird auf der Basis einer HR- und Mitarbeiterbefragung sowie einer wissenschaftlichen Auswertung der Personalarbeit vergeben.